Geschäftsstelle

Kati Wolfgramm
Ehrenamtliche Geschäftsführerin

„Dass Frauen quantitativ aufgeholt haben ist unumstritten. Sowohl Bildungsabschlüsse als auch die Erwerbsquoten sind gestiegen und die Anzahl der weiblichen Führungskräfte ist, wenn auch sanft, erhöht worden.
Trotz der guten Ansätze existiert eine große Lücke zwischen gleichstellungspolitischen Normen und der gesellschaftlichen Praxis. Die Topetagen der Wirtschaft sind noch immer hauptsächlich in Männerhand, Frauen bekommen für vergleichbare Arbeit durchschnittlich noch immer weniger Geld als Männer.
Unbezahlte Erziehungs-, Pflege- und Hausarbeiten werden zum Großteil von Frauen übernommen, während die Anzahl der Männer in diesem Aufgabenbereich nur sehr langsam zunimmt.
Deswegen ist es wichtig, dass wir im und durch das Frauenbildungsnetz gleichstellungspolitische Themen in die Welt tragen und sichtbar machen.“

Benita Beckmann
Mediendesignerin & Fachinformatikerin

„Durch meine Mitarbeit möchte ich die Bildungsangebote unter geschlechterspezifischen sowie politischen Aspekten des Frauenbildungsnetzes unterstützen, helfen neue Wege zu gestalten und diese weiter zu entwickeln.
Mir macht es Spaß an der Seite eines tollen Teams zu arbeiten und mich zu verwirklichen.“

Marlene Hellwig-Köppen
Ehrenamtliche Finanzmanagerin

„Ich arbeite gerne im Frauenbildungsnetz, weil Gleichstellung bei den vermeintlich kleinen Dingen des Lebens anfängt.
Durch die Auseinandersetzung mit Rollenbildern und Rollenzuschreibungen kann man viele Ansatzpunkte finden, bei denen nicht nur die große Politik gefragt ist, sondern durch kleine Schritte im eigenen Leben viel für ein gerechteres Leben in unserer Gesellschaft getan werden kann.“